Autor: Fiete

Kabelkollektiv unterstützt Demonstration gegen Mittelkürzungen im Freiwilligendienst

Unter dem Titel „Kürzt und nicht weg“ haben viele Vereine und Verbände gemeinsam gegen die geplanten Mittelkürzungen im Freiwilligendienst demonstriert. Eine Kürzung in der geplanten Größenordnung hätte Strukturen und Existenzen gerade kleinerer Träger bedroht.

Wir konnten über Demokratie & Dialog e.V., einen der Veranstalter der Demonstration am 20.09.2023 in Berlin den Demozug beginnend am Potsdamer Platz, vorbei an Bundesfinanzministerium und Bundesfamilienministerium bis zur Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor mit digitalen Funkgeräten unterstützen, um einen sicheren Ablauf zu ermöglichen.

Die Demonstration hatte letztendlich erfolg – die Mittel in Höhe von 329 Mio. Euro wurden auch für 2024 gehalten!

Vereinsgründung

Es ist soweit! Trotz Corona möchten wir die Chance ergreifen und nach vielen Jahren ehrenamtlichen Engagements endlich den Schritt einer Vereinsgründung gehen.

Die Satzung kannst du hier finden – falls du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, scheue dich bitte nicht, uns anzusprechen! 🙂

Musische Festtage 2018

2018 hatten wir die Möglichkeit, die Musischen Festtage des CJD in Erfurt zu unterstützen. Für über 1.300 Teilnehmende haben wir eine WLAN-Infrastruktur und ein Eventportal zur Verfügung gestellt. Kernelement der Veranstaltung war, dass Gruppen aus Teilnehmenden eigene Darbietung einbringen konnten. Diese wurden durch Jurys an den unterschiedlichen Veranstaltungsorten bewertet und in unser Eventportal eingepflegt. Noch während der Veranstaltung haben wir für den reibungslosen Druck aller Urkunden und Bewertungen gesorgt, sodass am Ende jede:r glücklich mit einer oder mehreren Urkunden nach Hause gehen durfte.

Sportfestival 2017 in Vallendar

Beim CJD-Sportfestival 2017 in Vallendar bei Koblenz konnten wir unseren Fundus maximal ausfahren. Ausgehend von einem zentralen Hochhaus mussten 5 Zeltstädte und ein Sportplatz mit WLAN per Richtfunk versorgt werden. Dort wurden dezentrale Stationen zur Registrierung der Teilnehmenden errichtet. An unterschiedlichen Orten auf dem Gelände konnte dann per WLAN die Zeitnahme der Wettbewerbe erfolgen.

Da die lokale Internetverbindung begrenzt war, wurde das Eventportal zur Verwaltung aller Ergebnisse lokal gespiegelt und über ein Galera-Cluster synchronisiert.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch 50 Funkgeräte des CCC e.V.